Monero How-to

Monero How-To

Alles, was du zum sicheren Umgang mit Monero wissen musst!

REGEL NUMMER 1

Monero niemals direkt an einen Markt senden.
Sende deine Monero zuerst an eine Wallet, die du selbst kontrollierst – so vermeidest du Verknüpfungen zu KYC-Konten.

Wallets

Die offizielle Seite ist getmonero.org/downloads. Dort findest du die offizielle Wallet sowie alternative und mobile Wallet-Optionen.

KYC

KYC steht für "Know Your Customer" – also "Erzähle mir alles über dich, bevor du handelst". Entscheide selbst, ob du möchtest, dass die Börse, bei der du Monero erwirbst, deine Identität kennt.

Beste Methode, um XMR zu erhalten

Falls du keinen direkten Zugang zu Monero hast, empfehlen wir folgenden zweistufigen Ansatz:

  1. LTC über Localcoinswap kaufen: Nutze Localcoinswap, um Litecoin (LTC) zu erwerben. Dort ist der Kauf häufig unkompliziert und oft mit geringeren KYC-Anforderungen möglich.
  2. Ohne KYC tauschen: Tausche anschließend dein LTC über Exchange-Plattformen, die keinen KYC-Prozess verlangen (wie z. B. orangefren.com, kycnot.me, trocador.app oder changenow.io) in Monero (XMR) um.

So profitierst du von einem einfachen Zugang zu LTC und kannst anschließend ohne lästige KYC-Anforderungen in Monero wechseln.

Sicherheitsmaßnahmen

Schütze deine Monero und deine persönlichen Daten:

  • Regelmäßige Updates: Halte deine Wallet-Software und alle zugehörigen Anwendungen immer aktuell.
  • Backup: Sichere deine Seed-Phrase und privaten Schlüssel offline an einem sicheren Ort.
  • Starke Passwörter: Verwende einzigartige und komplexe Passwörter für deine Wallet und zugehörige Konten – ein Passwortmanager kann dabei helfen.
  • Hardware-Wallets: Für größere Beträge bieten Hardware-Wallets einen zusätzlichen Schutz.
  • Phishing-Schutz: Klicke niemals auf verdächtige Links und lade Software ausschließlich von offiziellen Quellen herunter.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktiviere, wo möglich, 2FA als zusätzlichen Sicherheitslayer.
  • Sicheres Netzwerk: Nutze ein VPN und vermeide öffentliches WLAN.
  • Antivirensoftware: Setze auf stets aktuelle Sicherheitsprogramme und führe regelmäßige Scans durch.

Weitere Tipps

  • Überprüfe regelmäßig deine Konten und Wallets auf verdächtige Aktivitäten.
  • Sei vorsichtig bei unerwarteten Kontaktaufnahmen, besonders per E-Mail oder in sozialen Netzwerken.
  • Informiere dich kontinuierlich über neue Sicherheitslücken und Betrugsmaschen in der Kryptoszene.